Naturbestattungen

was von dir bleibt

Die Naturbestattungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Grundlegend muss vorher eine Feuerbestattung stattfinden. Mit einer Sargbestattung ist das nicht möglich.

Ein Abschied in der Natur bedeutet Freiheit, Ursprung, Unabhängigkeit. Diese Bestattungsarten sind besonders. Es gibt keinen festen Trauerort wie auf einem Friedhof für die Angehörigen und damit auch keine Grabpflege und Friedhofskosten.

Naturbestattungen können mit und ohne Trauerfeiern stattfinden, je nach Wunsch der/des Verstorbenen oder Angehörigen.

Es gibt verschiedene schöne Verabschiedungsmöglichkeiten für Sie zur Auswahl:

  • Almwiesenbestattung
  • Baumbestattung, Waldbestattung
  • Grüne Wiese, Streuwiese, Gemeinschaftswiese, Blumenwiese – diese Bestattungsmöglichkeit zählt zu den preisgünstigen Bestattungsmöglichkeiten, dazu finden Sie hier mehr Information
  • Nach dem Tod ein Baum werden – diese Bestattungsmöglichkeit zählt zu den spirituellen, außergewöhnlichen Bestattungsmöglichkeiten, dazu finden Sie hier mehr Information 
  • Fels- und Bergbestattung

Almwiesenbestattung

Eine Bestattung in der Natur wie aus dem Bilderbuch. 

Die Asche wird auf einer Almwiese beigesetzt oder sogar im Wind verstreut. 

Es ist keine Grabpflege nötig, doch es gibt eben auch kein „festes Grab“. Es darf auch kein Stein oder Kreuz aufgestellt werden. Diese Möglichkeit der Bestattung ist eine sehr freie, natürliche. Deshalb bitte auch keine Kerzen oder Blumen auf den Wiesen liegen lassen. Für den Gedanken und den Moment ist das hübsch, doch würden das alle tun, wäre die Almwiese schnell kein schöner Ort der Erinnerungen mehr.  

Diese Variante zählt zu den „anonymen Bestattungen“, weil der Beisetzungsort nicht namentlich oder festlich gekennzeichnet werden darf.

Die Angehörigen entscheiden selbst, ob sie eine individuelle Abschiedsfeier vor Ort wünschen.

In Deutschland gilt die Friedhofspflicht, deshalb lassen wir die Asche in die Schweiz überführen. Dort ist das Verstreuen oder Beisetzen auf der Almwiese erlaubt.

Familien können sich dort gemeinsam einfinden und eine Zeremonie abhalten, doch auch ohne Beisein der Angehörigen kann die Asche im Auftrag verstreut werden. 

Die Kosten sind natürlich davon abhängig, ob die ganze Familie (oder nur ein kleiner Teil) in die Schweiz reist und dort einen Tag (oder mehrere) verbringt. Unterkunft, Verpflegung und Co. kommen hinzu, das sollte bedacht werden. 

Der Sterbeort ist wichtig für die Bestimmung des Preises, denn die deutschen Städte haben verschiedene Mindestpreise für behördliche Angelegenheiten rund um den Tod festgelegt. 

Fragen Sie uns gern nach dieser idyllischen Verabschiedungsmöglichkeit und legen gleich von Anfang an fest, wenn Sie das wünschen. Ihre Wünsche können viel einfacher umgesetzt werden, wenn bereits eine Vollmacht vorliegt und alles für die zuständigen Behörden vorbereitet wurde.  Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt sehr gern. Buchen Sie einfach ein Beratungsgespräch und erzählen uns, was Sie sich vorstellen. Wir arbeiten mit unseren Partner*innen deutschlandweit für Ihre besonderen Abschiede.

Baum- und Waldbestattung

Die letzte Ruhestätte im Wald oder direkt unter einem Baum finden- eine schöne, friedliche Vorstellung.

Die Asche wird dabei in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes oder auf einem dafür ausgesuchten Stück Waldboden, an einem natürlichen Stein oder Busch beigesetzt. Nur bestimmte, festgelegte Waldstücke, Friedwälder dürfen dafür genutzt werden.

Früher war diese schöne Bestattungsform nur Förstern gestattet, die damit in ihrem „Schutzwald“ bleiben durften. Heute hingegen dürfen alle naturverbundenen Menschen diese Möglichkeit nutzen.

Eine solche Beisetzung kann bezaubernd mit einer dazu passenden Zeremonie gestaltet werden oder still und friedlich ohne Angehörige stattfinden. Deshalb zählt auch diese Bestattungsart oft zu den „anonymen“ Bestattungsmöglichkeiten. Üblicherweise dürfen keine Steine, Kreuze oder andere Merkmale aufgestellt werden und auch das Mitbringen und Ablegen von Kerzen und unnatürlichen Materialen ist untersagt, um die Natur nicht zu schädigen.

Einige Friedhöfe bieten Baumbestattungen an, die in einem bewaldeten Bereich stattfinden. Dort kann man zwischen Gemeinschaftsgräbern mit und ohne Namensschilder und Einzel- und Doppelgräbern mit und ohne Grabstein auswählen. Damit wurde auch gute Möglichkeit für Angehörige geschaffen, die Natur und einen festen Trauerort suchen.
Es geht um ein ganz besonderes Leben – währenddessen und auch danach. Sie entscheiden. Wenn Sie sich für die Urnenbestattung entschieden haben, melden Sie sich gern bei uns für Ihr ganz eigenes Abschiedskonzept und ein auf Sie zugeschnittenes was von dir bleibt-Angebot. Ziel ist, Sie ausführlich zu Ihren Optionen zu beraten. alles perfekt vorzubereiten und nach Ihrer Budgetvorgabe all Ihre Wünsche zu erfüllen.

Fels- und Bergbestattung

Wer die majestätische Ruhe und Schönheit der Berge liebt, für den ist die Felsbestattung eine schöne Variante.

Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne unter der Grasnarbe eines Felsens beigesetzt oder an einem Felsen verstreut. Die Naturumgebung muss bei einer Felsbestattung unberührt und so natürlich wie möglich belassen werden. Es dürfen weder Blumenschmuck noch sonstige dekorative Elemente an der Grabstelle angebracht werden. Auf Wunsch kann vor Ort für die Angehörigen eine individuelle Abschiedsfeier gestaltet werden. 

In Deutschland sind Felsbestattungen bislang nicht möglich. In den Schweizer Alpen jedoch stehen ausgewählte Naturschutzgebiete dafür zur Verfügung. Die Asche des Verstorbenen wird dafür aus Deutschland in die Schweiz überführt. Der geliebte Mensch findet dann dort seine letzte Ruhe.

Bei der Felsbestattung stehen verschiedene Grabarten zur Auswahl. Die Kosten dafür variieren je nach gewählter Felsart und Belegung. Oft ist es preislich von Vorteil sich für einen Familienfelsen zu entscheiden. Die Ruhefrist beträgt auch bei Felsbestattungen mindestens 20 Jahre.

Bei einem Einzelfels gibt es nur einen Grabplatz, der Fels ist frei wählbar. Der Partnerfels bietet Platz für 2 Urnen und ist ebenfalls frei wählbar. Beim Familienfels sind 4 Grabplätze verfügbar mit freier Auswahl des Felsen. Beim Gemeinschaftsfels / Anonymes Grab gibt es nur einen Platz und der Fels ist nicht wählbar.

Fragen Sie uns gern nach dieser friedlichen Verabschiedungsmöglichkeit und legen gleich von Anfang an fest, wenn Sie das wünschen. Ihre Wünsche können viel einfacher umgesetzt werden, wenn bereits eine Vollmacht vorliegt und alles für die zuständigen Behörden vorbereitet wurde.  Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt sehr gern. Buchen Sie einfach ein Beratungsgespräch und erzählen uns, was Sie sich vorstellen. Wir arbeiten mit unseren Partner*innen deutschlandweit für Ihre besonderen Abschiede.

Gern sind wir auch persönlich für Sie da!

Wenn Sie Ihre Auswahl nicht am Bildschirm treffen wollen, ist das kein Problem. Bitte füllen Sie die Felder sorgsam aus, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und finden gemeinsam für Sie die beste Möglichkeit – Schritt für Schritt.

Das Team ist für Sie da.

Was von dir bleibt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner